Admin/ Februar 15, 2019/ 5G, Mobilfunk

Swisscom hat begonnen in sechs Schweizer Städten (Genf, Lausanne, Bern, Burgdorf, Luzern, Zürich) Antennen der fünften Generation Mobilfunk aufzubauen. Diese Antennen wurden von den Kantonalen NIS-Fachstellen genehmigt und sind damit nicht auf der Antennen Karte des BAKOM publiziert. Auch die NIS-Fachstellen publizieren diese Antennen-Standorte nicht.
Die 5G Antennen, welche Swisscom verwendet, werden von der Firma Ericsson gebaut und unterscheiden sich optisch von den aktuellen Mobilfunkantennen. Die 5G Antennen senden mit einer Frequenz von 3.5 GHz. Diese Frequenz wurde in Europa für das Mobilfunknetzwerk der fünften Generation freigegeben. Dies ist allerdings nur der erste Schritt, denn es ist geplant, dass weitere Frequenzen für die 5. Generation Mobilfunk verwendet werden.

Beispiel einer Mobilfunkantenne der fünften Generation der Firma Ericsson wie sie Swisscom bei Ihren Tests verwendet. Dieser Antennenmast steht neben dem Friedhof in Burgdorf.

Wenn Sie weitere solcher Antennen sehen, bitte ich Sie mir eine Bild und den genauen Standort zu senden, so kann ich diese auf meiner Webseite publizieren: elektrobiologie@gmx.ch

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

 

Share this Post